lvv

1. Lambacher Seifen­kisten­rennen

17. Juni 2023 – Lambach zeit­gleich Markt­platz­fest #skrlam­bach

Das 1. Lam­ba­cher Sei­fen­kis­ten­ren­nen Lambach fand am 17. Juni 2023 zeit­gleich mit dem Markt­fest Lambach statt.
 
Es war wohl die bis jetzt beste und geilste Ver­an­stal­tung die Lambach je gesehen hatte. So ein Spass, so viele Leute und ein paar Regen­trop­fen. Lambach ist eben mehr als nur eine Straße.
 
Zur besseren Les­bar­keit wird in diesem Text das gene­ri­sche Mas­ku­li­num ver­wen­det. Die in diesem Text ver­wen­de­ten Per­so­nen­be­zeich­nun­gen beziehen sich auf alle Geschlech­ter.
 
Nennung und Start­ge­bühr:

Die Nennung erfolgt beim Ver­an­stal­ter mittels Anmel­de­for­mu­lar.

Die Start­ge­bühr pro Team beträgt €50. Diese ist bei der Anmel­dung auf das Konto des Ver­an­stal­ters zu über­wei­sen, oder in bar beim Kassier gegen Beleg zu bezahlen.

Eine Anmel­dung ist erst mit Eingang der Start­ge­bühr und voll­stän­dig aus­ge­füll­tem Anmel­de­for­mu­lar gültig. Anmel­de­be­stä­ti­gun­gen werden per E‑Mail zuge­stellt.

Teil­neh­men­de Schü­ler­teams sind von der Start­ge­bühr aus­ge­nom­men (nach Vorlage der Schul­be­suchs­be­stä­ti­gung).

Bei Absage des Rennens aufgrund z.B. feh­len­der behörd­li­cher Geneh­mi­gung wird die Start­ge­bühr rück­erstat­tet. Keine Rück­erstat­tung aufgrund von Schlecht­wet­ter oder Ele­men­tar­ereig­nis­sen.

Der Zeitplan wird spä­tes­tens 1 Woche vor der Ver­an­stal­tung allen Teams per E‑Mail über­mit­telt.

Der Ver­an­stal­ter behält sich vor, die Anzahl der Starter 2023 auf ca. 25 Fahr­zeu­ge zu begren­zen.

Jedes Team ver­pflich­tet sich zur Ein­hal­tung des Regle­ments.

Bei nicht Beach­tung behält sich der Ver­an­stal­ter eine Dis­qua­li­fi­ka­ti­on vor.

Bei Dis­qua­li­fi­ka­ti­on wird kein Start­geld rück­erstat­tet.

Mit der Anmel­dung ist jeder Teil­neh­mer für Schäden an Leib und Seele selbst­ver­ant­wort­lich.

Der Ver­an­stal­ter haftet in keinem Fall für Unfälle.

Team

Ein Team besteht aus min­des­tens 2 Personen.

Im Fahrzeug dürfen sich während des Laufs maximal 2 Personen befinden.

Pan­nen­hil­fe von anderen Team­mit­glie­dern ist aus­drück­lich erlaubt.

Der Ver­an­stal­ter behält sich vor, die maximale Per­so­nen­zahl direkt am Start (z.B. aus Platz­grün­den) zu begren­zen.

Fahrer — Team­ka­pi­tän

Der Fahrer = Team­ka­pi­tän muss das 14. Lebens­jahr voll­endet haben!

Teil­neh­mer (Fahrer und Bei­fah­rer) unter 18 Jahren müssen eine schrift­li­che Ein­wil­li­gung der Erzie­hungs­be­rech­tig­ten vorlegen.

Der Fahrer muss sich mit dem Fahrzeug aus­ken­nen und dieses beherr­schen.

Der Fahrer trägt die Ver­ant­wor­tung für das gesamte Team.

Der Fahrer, darf nicht unter Alkohol- oder Dro­gen­ein­fluss stehen.

 
Fahr­zeug­da­ten
 
  • maximale Länge: 3000 mm
  • maximale Breite: 1600 mm
  • maxi­ma­les Leer­ge­wicht: 100kg
  • maxi­ma­les Gesamt­ge­wicht: 300 kg (Sei­fen­kis­te + Fahrer/Beifahrer)
  • min­des­tens 3 Räder (nicht in einer Spur)
  • der Start von einer Rampe muss möglich sein
  • jegliche Antriebs­form ist unter­sagt (aus­ge­nom­men das Anschie­ben am Start oder nach einer Panne)
  • keine gefähr­li­chen Struk­tu­ren am Fahrzeug (scharfe Kanten, spitze Gegen­stän­de etc.), die die Sicher­heit der Teil­neh­mer oder Zuschau­er gefähr­den.

Bremse:

  • die Sei­fen­kis­te muss über eine geeig­ne­te Brems­an­la­ge verfügen.
  • bei voller Brems­kraft, darf das Fahrzeug nicht mit geringer Zug­kraft­weg­ge­zo­gen werden können!!!
  • die Bremse muss in jeder Fahr­si­tua­ti­on betätigt werden können und die Sei­fen­kis­te aus­rei­chend ver­zö­gern!!!

Kleidung:

  • Schutz­helm und Hand­schu­he
  • Ober­klei­dung, welche die Arme voll­stän­dig bedeckt
  • lange (Knie bede­cken­de) Bein­klei­dung
  • festes Schuh­werk
  • Pro­tek­to­ren sind aus­drück­lich erlaubt

Tech­ni­sche Abnahme:

Ein Start ohne tech­ni­sche Abnahme der Sei­fen­kis­ten ist nicht gestat­tet.

Fahr­zeu­ge, die nicht der Sicher­heit und dem Regle­ment ent­spre­chen, sind zum Rennen nicht zuge­las­sen.

Die Sei­fen­kis­ten sind so zur tech­ni­schen Abnahme vor­zu­füh­ren, wie sie am Rennen teil­neh­men. Nach­träg­li­cher Einbau von Zusatz­ein­rich­tun­gen und das Mit­füh­ren von Gegen­stän­den, die die Fahr­si­cher­heit beein­träch­ti­gen, ist nicht erlaubt.

Die Renn­lei­tung ist zu jeder Zeit berech­tigt, bei fest­ge­stell­ten tech­ni­schen Ver­än­de­run­gen, den oder die Teilnehmer/in zu einer Kor­rek­tur auf­zu­for­dern.

Ist die Kor­rek­tur inner­halb der fest­ge­setz­ten Zeit nicht möglich, wird das Fahrzeug ent­spre­chend aus der Wertung genommen.

Start­num­mern:

Die Ausgabe der Start­num­mern erfolgt nach erfolg­rei­cher tech­ni­scher Abnahme. Die Start­num­mern werden durch die Renn­lei­tung an der Sei­fen­kis­te ange­bracht.

Start­num­mern­auf­kle­ber:

Größe A5 quer (bitte um Vorsehen geeig­ne­ter Flächen vorne und linke Seite am Fahrzeug)

Wunsch­start­num­mern werden nach Mög­lich­keit gegen Aufpreis (€10) berück­sich­tigt. Die Start­num­mern bestim­men nicht zwingend die Start­rei­hen­fol­ge.

 
 

Start­ab­lauf:

Das Start­pro­ze­de­re pro Team darf maximal 60 Sekunden dauern. Auf ein Start­zei­chen dürfen maximal 2 Personen die Sei­fen­kis­ten nur durch eigene Kraft inner­halb einer defi­nier­ten Strecke in Bewegung bringen (anschie­ben).

Der Fahrer muss vor dem Start im Fahrzeug sitzen.

Die Start­fre­quenz wird von der Renn­lei­tung fest­ge­legt.

Jedes Team ist selbst ver­ant­wort­lich, recht­zei­tig nach Aufruf am Start zu erschei­nen.

Die Renn­lei­tung sowie offi­zi­el­le Helfer und Ein­wei­ser können vor jedem Start Kon­trol­len durch­füh­ren.

Stre­cken­re­geln:

Der Fahrer muss das Fahrzeug jeder­zeit unter Kon­trol­le behalten.

Während des Laufs dürfen max. 2 Personen im Fahrzeug sein.

Pan­nen­hil­fe durch Team­mit­glie­der ist erlaubt.

Das Ver­tei­len von Gegen­stän­den (z.B. Zuckerl etc.) auf der Strecke ist unter­sagt (aus­ge­nom­men z.B. am Start/Ziel oder im Pan­nen­fall direkt an die Zuschau­er).

Repa­ra­tu­ren:

Repa­ra­tu­ren vor dem Start sind grund­sätz­lich erlaubt, wenn dadurch keine Ver­zö­ge­rung des Rennens statt­fin­det.

Der/die Teilnehmer/in hat pünkt­lich wieder am Start zu erschei­nen. Nach erfolg­ter Repa­ra­tur ist die Sei­fen­kis­te der tech­ni­schen Abnahme erneut vor­zu­stel­len.

Wertung:

Die Wertung erfolgt durch ein Jury bestehend aus 3–4 Personen nach fol­gen­den Kri­te­ri­en:

  • Start­show und Gestal­tung des Fahr­zeugs und des Teams
  • Befahren bzw. Umfahren der Hin­der­nis­se
  • Ziel­ein­lauf (Fahrer und Bei­fah­rer und der Großteil des Fahr­zeugs müssen im Ziel sein)

All­ge­mei­nes:

  • poli­ti­sche Themen und Dar­stel­lun­gen jeg­li­cher Art sind uner­wünscht
  • Jedes Team ist für die Gestal­tung seiner Sei­fen­kis­te selbst ver­ant­wort­lich. Der Ver­an­stal­ter über­nimmt dies­be­züg­lich kei­ner­lei Ver­ant­wor­tung.
  • Der Ver­an­stal­ter behält sich vor, Teams mit unan­ge­brach­ten Dar­stel­lun­gen vom Rennen aus­zu­schlie­ßen.
 
 
 

Anmeldung

Galerie

Leute, es passiert schon so einiges!

Facebook


Unsere Unterstützer

Vielen Dank an all diejenigen die uns hier unterstützen!
Macht mit und werdet ehrenvoller Unterstützer! Schadet nicht!