Die Nennung erfolgt beim VerÂanÂstalÂter mittels AnmelÂdeÂforÂmuÂlar.
Die StartÂgeÂbühr pro Team beträgt €50. Diese ist bei der AnmelÂdung auf das Konto des VerÂanÂstalÂters zu überÂweiÂsen, oder in bar beim Kassier gegen Beleg zu bezahlen.
Eine AnmelÂdung ist erst mit Eingang der StartÂgeÂbühr und vollÂstänÂdig ausÂgeÂfüllÂtem AnmelÂdeÂforÂmuÂlar gültig. AnmelÂdeÂbeÂstäÂtiÂgunÂgen werden per E‑Mail zugeÂstellt.
TeilÂnehÂmenÂde SchüÂlerÂteams sind von der StartÂgeÂbühr ausÂgeÂnomÂmen (nach Vorlage der SchulÂbeÂsuchsÂbeÂstäÂtiÂgung).
Bei Absage des Rennens aufgrund z.B. fehÂlenÂder behördÂliÂcher GenehÂmiÂgung wird die StartÂgeÂbühr rückÂerstatÂtet. Keine RückÂerstatÂtung aufgrund von SchlechtÂwetÂter oder EleÂmenÂtarÂereigÂnisÂsen.
Der Zeitplan wird späÂtesÂtens 1 Woche vor der VerÂanÂstalÂtung allen Teams per E‑Mail überÂmitÂtelt.
Der VerÂanÂstalÂter behält sich vor, die Anzahl der Starter 2023 auf ca. 25 FahrÂzeuÂge zu begrenÂzen.
Jedes Team verÂpflichÂtet sich zur EinÂhalÂtung des RegleÂments.
Bei nicht BeachÂtung behält sich der VerÂanÂstalÂter eine DisÂquaÂliÂfiÂkaÂtiÂon vor.
Bei DisÂquaÂliÂfiÂkaÂtiÂon wird kein StartÂgeld rückÂerstatÂtet.
Mit der AnmelÂdung ist jeder TeilÂnehÂmer für Schäden an Leib und Seele selbstÂverÂantÂwortÂlich.
Der VerÂanÂstalÂter haftet in keinem Fall für Unfälle.
Team
Ein Team besteht aus minÂdesÂtens 2 Personen.
Im Fahrzeug dürfen sich während des Laufs maximal 2 Personen befinden.
PanÂnenÂhilÂfe von anderen TeamÂmitÂglieÂdern ist ausÂdrückÂlich erlaubt.
Der VerÂanÂstalÂter behält sich vor, die maximale PerÂsoÂnenÂzahl direkt am Start (z.B. aus PlatzÂgrünÂden) zu begrenÂzen.
Fahrer — TeamÂkaÂpiÂtän
Der Fahrer = TeamÂkaÂpiÂtän muss das 14. LebensÂjahr vollÂendet haben!
TeilÂnehÂmer (Fahrer und BeiÂfahÂrer) unter 18 Jahren müssen eine schriftÂliÂche EinÂwilÂliÂgung der ErzieÂhungsÂbeÂrechÂtigÂten vorlegen.
Der Fahrer muss sich mit dem Fahrzeug ausÂkenÂnen und dieses beherrÂschen.
Der Fahrer trägt die VerÂantÂworÂtung für das gesamte Team.
Der Fahrer, darf nicht unter Alkohol- oder DroÂgenÂeinÂfluss stehen.
- maximale Länge: 3000 mm
- maximale Breite: 1600 mm
- maxiÂmaÂles LeerÂgeÂwicht: 100kg
- maxiÂmaÂles GesamtÂgeÂwicht: 300 kg (SeiÂfenÂkisÂte + Fahrer/Beifahrer)
- minÂdesÂtens 3 Räder (nicht in einer Spur)
- der Start von einer Rampe muss möglich sein
- jegliche AntriebsÂform ist unterÂsagt (ausÂgeÂnomÂmen das AnschieÂben am Start oder nach einer Panne)
- keine gefährÂliÂchen StrukÂtuÂren am Fahrzeug (scharfe Kanten, spitze GegenÂstänÂde etc.), die die SicherÂheit der TeilÂnehÂmer oder ZuschauÂer gefährÂden.
Bremse:
- die SeiÂfenÂkisÂte muss über eine geeigÂneÂte BremsÂanÂlaÂge verfügen.
- bei voller BremsÂkraft, darf das Fahrzeug nicht mit geringer ZugÂkraftÂwegÂgeÂzoÂgen werden können!!!
- die Bremse muss in jeder FahrÂsiÂtuaÂtiÂon betätigt werden können und die SeiÂfenÂkisÂte ausÂreiÂchend verÂzöÂgern!!!
Kleidung:
- SchutzÂhelm und HandÂschuÂhe
- OberÂkleiÂdung, welche die Arme vollÂstänÂdig bedeckt
- lange (Knie bedeÂckenÂde) BeinÂkleiÂdung
- festes SchuhÂwerk
- ProÂtekÂtoÂren sind ausÂdrückÂlich erlaubt
TechÂniÂsche Abnahme:
Ein Start ohne techÂniÂsche Abnahme der SeiÂfenÂkisÂten ist nicht gestatÂtet.
FahrÂzeuÂge, die nicht der SicherÂheit und dem RegleÂment entÂspreÂchen, sind zum Rennen nicht zugeÂlasÂsen.
Die SeiÂfenÂkisÂten sind so zur techÂniÂschen Abnahme vorÂzuÂfühÂren, wie sie am Rennen teilÂnehÂmen. NachÂträgÂliÂcher Einbau von ZusatzÂeinÂrichÂtunÂgen und das MitÂfühÂren von GegenÂstänÂden, die die FahrÂsiÂcherÂheit beeinÂträchÂtiÂgen, ist nicht erlaubt.
Die RennÂleiÂtung ist zu jeder Zeit berechÂtigt, bei festÂgeÂstellÂten techÂniÂschen VerÂänÂdeÂrunÂgen, den oder die Teilnehmer/in zu einer KorÂrekÂtur aufÂzuÂforÂdern.
Ist die KorÂrekÂtur innerÂhalb der festÂgeÂsetzÂten Zeit nicht möglich, wird das Fahrzeug entÂspreÂchend aus der Wertung genommen.
StartÂnumÂmern:
Die Ausgabe der StartÂnumÂmern erfolgt nach erfolgÂreiÂcher techÂniÂscher Abnahme. Die StartÂnumÂmern werden durch die RennÂleiÂtung an der SeiÂfenÂkisÂte angeÂbracht.
StartÂnumÂmernÂaufÂkleÂber:
Größe A5 quer (bitte um Vorsehen geeigÂneÂter Flächen vorne und linke Seite am Fahrzeug)
WunschÂstartÂnumÂmern werden nach MögÂlichÂkeit gegen Aufpreis (€10) berückÂsichÂtigt. Die StartÂnumÂmern bestimÂmen nicht zwingend die StartÂreiÂhenÂfolÂge.
StartÂabÂlauf:
Das StartÂproÂzeÂdeÂre pro Team darf maximal 60 Sekunden dauern. Auf ein StartÂzeiÂchen dürfen maximal 2 Personen die SeiÂfenÂkisÂten nur durch eigene Kraft innerÂhalb einer defiÂnierÂten Strecke in Bewegung bringen (anschieÂben).
Der Fahrer muss vor dem Start im Fahrzeug sitzen.
Die StartÂfreÂquenz wird von der RennÂleiÂtung festÂgeÂlegt.
Jedes Team ist selbst verÂantÂwortÂlich, rechtÂzeiÂtig nach Aufruf am Start zu erscheiÂnen.
Die RennÂleiÂtung sowie offiÂziÂelÂle Helfer und EinÂweiÂser können vor jedem Start KonÂtrolÂlen durchÂfühÂren.
StreÂckenÂreÂgeln:
Der Fahrer muss das Fahrzeug jederÂzeit unter KonÂtrolÂle behalten.
Während des Laufs dürfen max. 2 Personen im Fahrzeug sein.
PanÂnenÂhilÂfe durch TeamÂmitÂglieÂder ist erlaubt.
Das VerÂteiÂlen von GegenÂstänÂden (z.B. Zuckerl etc.) auf der Strecke ist unterÂsagt (ausÂgeÂnomÂmen z.B. am Start/Ziel oder im PanÂnenÂfall direkt an die ZuschauÂer).
RepaÂraÂtuÂren:
RepaÂraÂtuÂren vor dem Start sind grundÂsätzÂlich erlaubt, wenn dadurch keine VerÂzöÂgeÂrung des Rennens stattÂfinÂdet.
Der/die Teilnehmer/in hat pünktÂlich wieder am Start zu erscheiÂnen. Nach erfolgÂter RepaÂraÂtur ist die SeiÂfenÂkisÂte der techÂniÂschen Abnahme erneut vorÂzuÂstelÂlen.
Wertung:
Die Wertung erfolgt durch ein Jury bestehend aus 3–4 Personen nach folÂgenÂden KriÂteÂriÂen:
- StartÂshow und GestalÂtung des FahrÂzeugs und des Teams
- Befahren bzw. Umfahren der HinÂderÂnisÂse
- ZielÂeinÂlauf (Fahrer und BeiÂfahÂrer und der Großteil des FahrÂzeugs müssen im Ziel sein)
AllÂgeÂmeiÂnes:
- poliÂtiÂsche Themen und DarÂstelÂlunÂgen jegÂliÂcher Art sind unerÂwünscht
- Jedes Team ist für die GestalÂtung seiner SeiÂfenÂkisÂte selbst verÂantÂwortÂlich. Der VerÂanÂstalÂter überÂnimmt diesÂbeÂzügÂlich keiÂnerÂlei VerÂantÂworÂtung.
- Der VerÂanÂstalÂter behält sich vor, Teams mit unanÂgeÂbrachÂten DarÂstelÂlunÂgen vom Rennen ausÂzuÂschlieÂßen.